Aufreger der Woche

Politischer Stil: Lakonisch und sarkastisch
Der politische Stil ist in den letzten Jahren immer drastischer

Endlich erwacht: Verteidiger der Demokratie auf der Straße
Lange genug haben die selbsternannten „Patrioten“ und „Querdenker“ das Feld

Wenn Populisten ihre Versprechen radikal umsetzen
Argentiniens neuer Präsident Milei provoziert mit radikalen Wirtschaftsreformen. In einem

Europas Zukunft in Dunkelheit: Lösungen oder Untergang?
Inmitten der aktuellen Herausforderungen Europas stellt sich die entscheidende Frage:

Selbsternannter Volkskanzler Kickl: Episches Machtspiel und düstere Vorboten
In seiner Neujahrsansprache hat Herbert Kickl mit pathetischen Worten eine

Klima-Gau: Wenn der Wohlstand vor der Umwelt knickt – Eine Ode an die Logik der Ironie
In einer Welt, in der Klimaziele so greifbar sind wie

Europas Wirtschaftskrise: Chinesische Elektro-Autos als Erlöser und andere utopische Visionen
Europa, das einstige Wirtschaftswunderkind, hinkt neuerdings eher wie ein träge

Die Herausforderung im Wahljahr 2024: Analyse und Perspektiven
Im Jahr 2024 stehen uns als Nation gewaltige Herausforderungen bevor,

Willkommen im politischen Zirkus Europas – Im Sommer ist Europawahl
Willkommen im politischen Zirkus Europas, wo der Parlamentsstil so harmonisch

Femizide unter der Lupe: Eine Analyse gesellschaftlicher Herausforderungen
Die besorgniserregende Zunahme von Femiziden lenkt den Fokus auf tief

Die Demokratie in Gefahr: Ein Blick aufs Drama. Kriegsrisiko?
Willkommen in der Welt des politischen Theaters, wo das Kriegsrisiko

KI – Die Macht des Fortschritts
Wie KI Politiker bei Wahlen unter Vermeidung von Dirty Campaigning

Sachliche Diskussion bringt wieder Vertrauen in die Politik
In meinen vorangegangenen kritischen Beiträgen lag mein Fokus darauf, die

Politische Vertrauenskrise in Österreich: Ursachen und Auswege
In aktuellen Sonntags-Umfragen zur Nationalratswahl zeichnet sich ein bemerkenswertes Bild

Klimakleber: Zwischen Klimaaktivismus und Gesellschaftsspaltung
Die Bemühungen um den Umweltschutz haben in den letzten Jahren

Dirty Campaigning in Österreich: Polit-Terrorismus im Wahlkampf
Dirty Campaigning, Bashing und die Beschimpfung politischer Gegner sind in

SPÖ-Urgestein Hannes Androsch kritisiert Linkskurs der Babler-SPÖ
Hannes Androsch warnt vor „ideologischen Träumereien“ der Babler-SPÖ: Konsequenzen für

ÖVP-Bashing und die Folgen: Ein Blick auf die Kontroverse um Wolfgang Sobotka und das Pilnacek-Tonband
Die österreichische Politik befindet sich in Aufruhr, als Nationalratspräsident Wolfgang

Herbert Kickl will Volkskanzler werden: Chancen und Herausforderungen für Österreich
In den letzten Jahren hat die politische Landschaft Europas

Der Stil macht die Musik. Politischer Dialog Anders.
Das Jahr hat zaghaft begonnen. Politische Unsicherheit, gesellschaftliche und wirtschaftliche
Dkfm. Volkmar Iro
Unternehmer und visionärer Stratege. Nach Jahrzehnten im Marketing und Vertrieb genießt der Ruheständler nun seine wohlverdiente Pause – während er sich sarkastisch besorgt über die politischen Eskapaden der Welt und den Untergng der Demokratie zeigt.